Asset-Herausgeber

Quietschvergnügte Rennpremiere Erstes Gericher Entenrennen begeisterte rund 1200 Zuschauer

| Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, Uwe Köbler

 

 

Von Uwe Köbler RNZ

Neckargerach. „Premiere aber so was von geglückt“, hieß es am Freitagabend bei den Organisatoren des ersten Gericher Entenrennens. Allen voran freuten sich die Mitglieder des Lions-Clubs Kleiner Odenwald, für die Christopher Lauber die Gäste am sonnigen Neckarlauer begrüßte. Dort konnten sich die Besucher an den zahlreichen Verpflegungsständen stärken, ehe sie ihren Platz an den Seebach-Gestaden suchten. Und da musste man echt früh dran sein, denn die Plätze entlang der „Rennstrecke“ – vor allem an den eventuell entscheidenden Punkten wie dem Startbereich, dem Wasserfall oder den „Stromschnellen“ – waren im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt.

So säumten geschätzte 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer den Seebach von der Ortsmitte bis zur Mündung in den Neckar, als pünktlich um 19 Uhr das Startsignal ertönte. Das kam übrigens von einem blauen HLT-Bagger, in dessen Ladeschaufel die 1000 Rennenten, für die im Vorfeld „Rennlizenzen“ verkauft worden waren, zu Wasser gelassen wurden. Der Jubel, vor allem bei den Kindern, war natürlich groß, als sich die quietschegelbe Entenschar nach dem Countdown und dem gemeinsam gesungenen „Ententanz“ auf den Weg machte.

Eilig hatten es die Entchen allerdings nicht, denn mangels Strömung nahm das Rennen nur langsam Fahrt auf. Wichtig war es für die Rennenten, den Wasserfall mittig zu nehmen, dabei nicht an einem der Sandsteine hängen zu bleiben, um dann auf der rechten Außenbahn des Bachs an den Stellen vorbeizumanövrieren, wo doch etliche Enten die Hoffnungen ihrer Besitzer durch Auflaufen im Niedrigwasser früh platzen ließen.

Den Zuschauern jedenfalls gefiel, was sie da sahen, die Kinder feuerten mit „Auf, ihr kleinen Enten!“ lautstark an, und die witzigen Kommentare von Alexander Strauß als Rennsprecher taten ein Übriges. Etwa eine Viertelstunde war die gelbe Masse unterwegs, als sie sich unter lautem Jubel der Zuschauer am Ufer dem Zielbereich näherte. Dort hatten die Macher des Rennens mit Unterstützung des DRK Aglasterhausen eine Zielvorrichtung gebaut, die eine eindeutige Reihenfolge ermöglichen sollte. 20 Preise waren ausgelobt worden.

Der Jubel der Zuschauer und das große Interesse schien den gelben Piloten zu gefallen, denn die wollten plötzlich kurz vorm Ziel gar nicht in die Zieleinrichtung einfahren. Das Entenrennen wurde sprichwörtlich zum „Schneckenrennen“ – einige trieben gar rückwärts. Grund waren die Strömungsverhältnisse, die sich ergeben, wenn ein Schiff den Neckar passiert und die Strömung in den Seebach drückt. Den Neckargerachern und Guttenbachern war dies natürlich schon vorher klar, manch ein Gast von auswärts aber staunte nicht schlecht, als zwar viele Enten vor dem, aber eben keine im Ziel war. Doch da konnten die DLRG’ler als „Wellenmacher“ helfen, und so stand letztlich ein faires Ergebnis fest, das Christopher Lauber in Zusammenarbeit mit Jürgen Glaser verkündete.

Am Ende hatte die Ente mit der Rennlizenz Nummer 948 den Schnabel vorn, was ihrem Besitzer den Siegerpreis von 1000 Euro einbrachte. Es war, so viel darf verraten werden, ein Einheimischer, der die schnellste Ente besaß. Ihm galt der Applaus des Publikums, und da war es auch egal, dass viele leer ausgegangen waren. Man nahm es sportlich, und die Gaudi war es wert. Quasi „knappster Verlierer“ war übrigens Neckargerachs Bürgermeister Norman Link, der mit seiner Familie die Ente mit der Lizenznummer 949 sein Eigen nannte. Link nahm’s mit Humor und dankte dem Lions-Club für die Ausrichtung des Entenrennens. Er freute sich über den Erlös, der nach Abrechnung den Neckargeracher „Helfern vor Ort“ zukommen wird. Die brauchen ein neues Sondersignalanlage für ihr Einsatzfahrzeug.

Die Damen und Herren vom Lions-Club indes dankten allen Sponsoren und Helfern, die an die Idee geglaubt haben. „Da kommt nächstes Jahr sicher was nach“, erklärte ein stolzer und zufriedener Christopher Lauber. Der legte übrigens auch Wert darauf, dass alle Enten – egal, ob im Zielbereich angekommen oder gestrandet – wieder eingesammelt wurden und kein Entenpilot einsam im Seebach zurückblieb. Sportlich ging’s bei der „Entenrennen-Fete“ am Neckarlauer weiter, denn für Unterhaltung sorgte die Band mit dem sport-affinen Namen „Bundesjugendspiele“.

 

Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Uwe Köbler 

Gewinnerliste 1. Gericher Entenrennen 2025

| LC-KOW

Herzlichen Glückwunsch

Gewonnen haben die Enten mit den Startnummern

 

Platzierung Enten-Nummer Gutscheincode gekauft
1 0948 vor Ort
2 0802 vor Ort
3 0806 vor Ort
4 0766 vor Ort
5 0674 vor Ort
6 0600 vor Ort
7 0418
Online-PEETT-6HSBFMW5PS
8 0929 vor Ort
9 0297
Online-HXJCL-FY8GC9WQVU
10 0659 vor Ort
11 0876 vor Ort
12 0454
Online_HWTVB-U84QZGTNBP
13 0477
Online-GFKZB-7EF5GX6JN9
14 0761 vor Ort
15 0852 vor Ort
16 0947 vor Ort
17 0619 vor Ort
18 0166
Online-VMCDV-7JS6Q2HXLM
19 0100
Online-AZRDW-PG8JRJK3KB
20 0362
Online-AZRDW-PG8JRJK3KB
     

 

| LC-KOW
| LC-KOW
| LC-KOW
| LC-KOW
| LC-KOW

Impressionen vom Entenrennen

 

Sei dabei beim 1. Gericher Entenrennen 2025

WIE FUNKTIONIERT DAS ENTENRENNEN?

Schritt 1:
Kaufe dir ab 01.06.2025 eine Rennlizenz für nur 5 Euro. Online oder vor Ort bei Landhandel Barth in Aglasterhausen oder im Rathaus in Neckargerach

Schritt 2:
Die Veranstaltung startet mit einem Warmup am 4.7.2025 um 17:00 Uhr am Neckarlauer. Beobachte um 18:30 Uhr, wenn vom Minneburgplatz in Neckargerach aus auf dem Seebach 1000 Enten um die Wette schwimmen (Anwesenheit vor Ort ist kein Muss, aber dringend zu empfehlen da dich eine tolle Veranstaltung mit Essen und Musik dich erwartet!)

Schritt 3:
Die schnellsten 20 Enten gewinnen in der Reihenfolge des Zieleinlaufs

Schritt 4:
Deine Ente hat gewonnen? Dann erhältst du deinen Gewinn direkt vor Ort. Oder du kannst dir bis 4 Wochen nach dem Rennen bei Landhandel Barth in Aglasterhausen deinen Gewinn abholen – der Hauptpreis ist mit 1.000 Euro dotiert, und es gibt viele weitere attraktive Preise

Schritt 5:
Auch wenn deine Ente nicht unter den 20 schnellsten war, ist sie dennoch ein Gewinn, denn die Erlöse aus dem Verkauf der Rennlizenzen kommen in vollem Umfang den Helfern vor Ort in Neckargerach zugute!

 

Parken beimEntenrennen am 4. Juli am Neckarlauer

Das 1. Gericher Entenrennen wirft seine Schatten voraus – alle 1.000 Rennlizenzen sind verkauft! Ab 17 Uhr ist am Freitag am Neckarlauer das Warm-Up. Für Speis und Trank ist gesorgt. Um 18:30 Uhr werden die Rennenten vom Neckarlauer zur Startposition gebracht. Um 19 Uhr startet dann das Rennen der 1.000 Enten an der Seebach-Brücke beim Minneburgplatz. Die Besucher haben dann natürlich die Gelegenheit sich entlang der Rennstrecke (Seebach) zu postieren.
Die Hauptstraße ist während des Rennens gesperrt von der Kreuzung Odenwaldstraße/Hauptstraße bis zur Kreuzung Hauptstraße/Bahnhofstraße. Wir bitten um Beachtung.
Nach der Siegerehrung gegen 19:45 Uhr spielt ab ca. 20 Uhr die Band „Bundesjugendspiele“. 

Wo und ab wann kann ich eine Rennlizenz erwerben?

Du kannst ab dem 01.06.2025 eine Rennlizenz online oder vor Ort kaufen:
Zu unserem Online-Shop geht es hier.
Der online Verkauf über den Online-Shop endet am 30.Juni 2025.

Unsere Vorverkaufsstellen sind:
Landhandel Barth, Kreuzmühle 8, 74858 Aglasterhausen
Rathaus Neckargerach Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten

Der Vorverkauf endet am 02.Juli.2025. 
Falls noch Lizenzen frei sind, gibt es diese an der Abendkasse bis kurz vor dem Rennen. 

 

| iStock

Was gibt es zu gewinnen?

Als Hauptpreis winken dem Inhaber der Rennlizenz der Siegerente 1.000 Euro.

Außerdem gibt es folgende weitere, attraktive Preise zu gewinnen:

2. Preis 500,00 Euro
3. Preis 300,00 Euro
4. bis 10. Preis 100,00 Euro
11. bis 20. Preis 50,00 Euro

Meine Ente hat gewonnen – wie bekomme ich meinen Preis?

Herzlichen Glückwunsch! Du erhältst deinen Gewinn direkt vor Ort bei der Siegerehrung. Du kannst deinen Preis aber auch bis 4 Wochen nach dem Rennen gegen Vorlage von Rechnung und Gutschein (Rennlizenz) beim Landhandel Barth, Kreuzmühle 8, 74858 Aglasterhausen abholen.

Mehrfach ausgedruckte oder kopierte Rennlizenzen.

Rennlizenzen können gegebenenfalls mehrfach ausgedruckt oder kopiert werden. Daher wird der Gewinn an die Person ausgegeben, welche als erste den Gewinn abholt und hierzu die Rennlizenz vorlegt. Bei Online gekauften Rennlizenzen, ist zusätzlich die Rechnung des Kaufs vorzulegen. Alle Kopien sind dann wertlos.

 

Was passiert mit den Erlösen aus dem Entenrennen?

Jede Ente ist für sich ein Gewinn, denn alle Erlöse aus dem Verkauf der Rennlizenzen gehen 1:1 an die Helfer vor Ort in Neckargerach.

Hier wird dringend eine neue Sondersignalanlage für das Einsatzfahrzeug gebraucht. ohne Tatü Tata kein Einsatz. Da muss man doch helfen.

Wie läuft das Entenrennen ab?

Treffpunkt ist der Festplatz am Neckarlauer.

Die Veranstaltung startet mit einem Warmup am 4.7.2025 um 17:00 Uhr.

Um 18:30 werden die Rennenten vom Neckarlauer zur Startposition gebracht.
Die Besucher haben die Gelegenheit sich entlang der Rennstrecke (Seebach) zu postieren.

Gegen 19:00 Uhr erfolgt der Start. Der Veranstalter übergibt die Rennenten ihrem Element. Am Ende der Rennstrecke wird der Zieleinlauf festgestellt.

Gegen 19:45 erfolgt die Siegerehrung am Neckarlauer. Anschließend (ca. 20:00 Uhr) unterhält Sie die Liveband Bundesjugendspiele

Wie sind die Teilnahmebedingungen / Spielregeln?

 1)   Zum Entenrennen auf dem Seebach zugelassen sind nur Rennenten des Fördervereins des Lions Club Kleiner Odenwald e.V., für die eine gültige Rennlizenz erworben wurde. Für jede Rennlizenz startet der Lionsclub eine Rennente, deren aufgedruckte Startnummer mit den letzten 4 Endziffern der Rechnung vom Onlineshop bzw. der aufgedruckten Lizenznummer der Rennlizenz übereinstimmt.

2)   Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitglieder des Veranstalters. Gemäß § 4 Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag sind Minderjährige von der Teilnahme und somit vom persönlichen Erwerb eines Wettscheins ausgeschlossen.

3)   Das Starten der Rennenten erfolgt ausschließlich durch den Veranstalter. Von nicht autorisierten Personen gestartete Enten sind nicht gewinnberechtigt. Gewinnberechtigt sind nur Enten, welche die gesamte Rennstrecke ohne Hilfe geschwommen sind, egal ob stehend, liegend, kopfüber, motiviert oder relaxed. Alle natürlichen und künstlichen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke.

4)   Der Veranstalter stellt am Ziel die Reihenfolge des Zieleinlaufs für die mit Gewinnen versehenen Plätze unanfechtbar fest.

5)   Die Bekanntgabe der Gewinner und die Siegerehrung erfolgen unmittelbar nach Beendigung des Rennens auf der Eventbühne am Zieleinlauf in Neckargerach. Zusätzlich erfolgt die Bekanntgabe als Liste („Gewinner“) im Internet unter www.kleiner-odenwald.lions.de/entenrennen. Die Gewinnübergabe erfolgt bei der Siegerehrung. Hierbei ist die gültige Rennlizenz vorzulegen. Online erworbene Rennlizenzen müssen in Form von Rechnung und Gutschein (Rennlizenz) vorgelegt werden. Diese können innerhalb von 4 Wochen auch dem Förderverein des Lions Club Kleiner Odenwald zugeschickt werden.

6)  Mehrfach ausgedruckte oder kopierte Rennlizenzen.
Rennlizenzen können gegebenenfalls mehrfach ausgedruckt oder kopiert werden. Daher wird der Gewinn an die Person ausgegeben, welche als erste den Gewinn abholt und hierzu die Rennlizenz vorlegt. Bei Online gekauften Rennlizenzen, ist zusätzlich die Rechnung des Kaufs vorzulegen. Alle Kopien sind dann wertlos.

7)   Nicht anwesende Gewinner haben nach dem Rennen vier Wochen die Gelegenheit, ihre Preise beim Landhandel Barth, Kreuzmühle 8, 74858 Aglasterhausen gegen Vorlage der gültigen Rennlizenz und Rechnung vom Online Shop abzuholen. Bis dahin nicht abgeholte Gewinne werden dem guten Zweck zugeführt.

8)   Die Rennenten des Lions Clubs werden nach dem Rennen vom Veranstalter eingesammelt. Alle Rennenten sind und bleiben Eigentum des Veranstalters.

9)   Mit dem Erwerb einer Rennlizenz werden die Spielregeln des Entenrennens des Fördervereins des Lions Club Kleiner Odenwald e.V. akzeptiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10)   Entfällt das Rennen aufgrund höherer Gewalt oder anderer Gründe, welche der Veranstalter nicht zu vertreten hat, bemüht sich der Veranstalter -ohne Rechtspflicht- um einen Ersatztermin, der auf der in Ziff. 5 genannten Homepage bekanntgegeben wird. Kann das Entenrennen nicht binnen 6 Monate gerechnet ab dem ursprünglich bekannt gegebenen Termin durchgeführt werden, werden, wenn mindestens die Hälfte der Lose verkauft sind, die Gewinner dieser Lotterie zeitnah nach Ablauf dieser 6 Monate durch Ziehung ermittelt und auf der in Ziff. 5 genannten Homepage bekanntgegeben. Ansonsten verfallen die Lose und der Erlös wird ungeschmälert einem gemeinnützigen Zweck zugeführt.

 

 

 

GEMEINSAM FÜR GUTES

 

Wir danken unseren Sposoren für die Unterstützung des Entenrennen

 

 

Wer ist der Lions Club Kleiner Odenwald und was tut er für die Region?

Eingebunden in die Organisation der Lions International engagieren sich die über 30 Mitglieder des Clubs für Projekte mit einem deutlichen Schwerpunkt in unserer Region, dem Kleinen Odenwald. Durch verschiedene Aktivitäten wie dem Entenrennen oder unserem Advents-Glückskalenders können wir Spendengelder sammeln, die dann zur Unterstützung von Menschen und Projekten in der Region eingesetzt werden können.

 

Was gibt es noch zu erleben

Bereits um 17:00 Uhr beginnt die Bewirtung am Neckarlauer durch die Neckargeracher Vereine.

Ab 20 Uhr gibt es großartige musikalische Umrahmung durch die Liveband „Bundesjugendspiele“.