Hüffenhardt. (schat) Musik spielte schon immer eine bedeutende Rolle im Leben von Caroline Reznik. Und die Freude an guten Rocksongs lässt sich die 48-Jährige bis heute nicht nehmen – auch nicht von einer heimtückischen Krankheit, die ihr so viel anderes genommen hat. Reznik leidet an ALS (Amyotrophe Lateralskelrose), einer neurodegenerativen Erkrankung, die eine ganz bestimmte Gruppe von Nervenzellen betrifft, und unheilbar ist. Caroline Reznik ist schon lange im Endstadium angekommen, versprüht aber nach wie vor einen beeindruckenden Lebensmut, geht mit ihrem Schicksal bemerkenswert um. Unter dem Titel „Totgesagte leben länger“ hat die Hüffenhardterin vor zwei Jahren ein Buch über ihre Geschichte geschrieben, allein mit ihren Augen und der Hilfe eines speziellen Computerprogramms (wir berichteten). Denn sprechen oder schreiben kann die 48-Jährige schon längere Zeit nicht mehr. Wie Caroline Reznik mit ihrer bösartigen Erkrankung umgeht, da kommen auch ihre Freunde immer wieder ins Staunen. „Sie hat eine unfassbare Kraft“, sagt etwa Thorsten Peter, der der langjährigen Freundin dieser Tage wieder eine besondere Freude machte. Mit Marcus Heck, René Kühnle, Katja Senftleber und ein wenig technischem Equipment im Gepäck, schaute Peter in Hüffenhardt zum Wohnzimmerkonzert vorbei. Zum wiederholten Mal spielten „Smirnoff light“ exklusiv bei und für Caro Reznik. Und erfüllten nur allzu gerne deren Musikwünsche. Unter den Zuhörern war auch Christopher Lauber als Präsident des Lions- Clubs Kleiner Odenwald. Der wiederum wird im kommenden Sommer Teil der „Playlist“, wenn man so will. Denn die Freunde von Caroline Reznik wollen ihr nach dem tollen Erlebnis bei der Rocknacht 2024 mit Bonfire, Doro und Uriah Heep auch beim Mosbacher Sommer ’25 wieder einen Besuch beim Open-Air im Elzpark ermöglichen. Und um den Transfer und alles, was damit verbunden ist, will sich dann eben der Lions-Club kümmern. „Da freue ich mich jetzt schon drauf“, ließ Caro Reznik am Ende des Wohnzimmerkonzerts wissen – und dankte allen Freunden und Gönnern für deren Engagement.